Ab 1. Mai am neuen Standort

Ab 1. Mai am neuen Standort

Aktuelles

Ab 1. Mai am neuen Standort

So ein Umzug kann ganz schön stressig sein! Ich freue mich, dass es nun endlich geschafft ist und wir wieder so richtig loslegen können.

Hier noch die genaue Adresse:
AquaPrint GmbH
Sägestrasse 73
3098 Köniz
1.Stock

Und wie schon Einstein wusste:
„Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.“
Also wenn Sie noch Fragen haben, lassen Sie es mich wissen!

Daune, unser neuster Schwarm

Daune, unser neuster Schwarm

Aktuelles

Daune, unser neuster Schwarm

Daune, das weiche, extra matte Papier mit einer Dicke von 1.5-fachem Volumen verleiht der Karte eine wundervolle Haptik und besticht mit satten und samtig anmutenden Farbflächen. 100% holzfrei. Und weil wir schliesslich voll und ganz für edle Drucke und schöne Papiere schwärmen, bieten wir Daune als Couverts, Briefpapier sowie neu auch als Karten A6 und A5 und Visitenkarten in der erschwinglichen Sammelform an.
Daune eignet sich bestens für grafische, flächige Darstellungen, Farbflächen und Illustrationen.

Überzeugen Sie sich selbst und profitieren Sie von unserem Angebot: Ihre Erstbestellung über unsere Webseite belohnen wir mit 10% Rabatt.
Code: 10%Daune

Mit auffallenden Grüßen

Mit auffallenden Grüßen

Aktuelles

Mit auffallenden Grüssen

seit ein paar Wochen ist es laut Kalender offiziell: Der Herbst hat begonnen. Eine neue Jahreszeit bringt auch immer wieder ihre saisontypischen Produkte mit sich – im Herbst sind es bei uns die Kalender und Weihnachtskarten. Wir möchten Ihnen bei der Kartenauswahl (Karton-Qualität) die Qual der Wahl erleichtern und Ihnen unser Musterset kostenlos zu senden.

Drei Fakten über die Postkarte

Drei Fakten über die Postkarte

Aktuelles

Drei Fakten über die Postkarte

1. 1869 erfindet ein Wiener die Postkarte: Vor 150 Jahren, am 26. Januar 1869, erscheint in einer Wiener Zeitung ein Artikel mit dem Titel «Über eine neue Art der Korrespondenz mittels der Post». Darin regt der Ökonom Emanuel Herrmann die Einführung der Postkarte an – eine Idee, die Österreichs Postdirektor sofort aufnimmt. Am 1. Oktober 1869 wurde die Karte schliesslich das erste Mal verschickt und wurde sogleich ein Renner: Bereits nach vier Wochen wurde das millionste Exemplar verkauft. Kein Jahr später erfolgte die Zulassung in der Schweiz.

2. 1913 verschickten Schweizer 112.5 Mio. Karten: Auch in der Schweiz ist man begeistert von der praktischen Alternative zum Brief und verschickt massenweise Postkarten. Der Höhepunkt ist kurz vor dem Ersten Weltkrieg erreicht: Vor 106 Jahren kommen auf jeden Einwohner gut 30 verschickte Postkarten.

3. 75 % weniger Postkarten von 1997 bis 2007: Mit dem Aufkommen neuer Kommunikationsmittel wie dem Telefon verliert die Postkarte ab 1914 mehr und mehr an Bedeutung. E-Mail und SMS machen ihr um die Jahrtausendwende fast den Garaus. Seit Kurzem verhilft die Post der Postkarte mit ihrer Postkarten-App zu einem Revival.

Haptik von Papier

Haptik von Papier

Aktuelles

Haptik von Papier

Der Nutzen liegt auf der Hand

EIN AUSDRUCKSVOLLES PAPIER VERSTÄRKT DIE EMOTIONALE WIRKUNG IHRER BOTSCHAFTEN

Schließen Sie die Augen – und fühlen Sie das Papier in Ihrer Hand!

Bei der Wahl des Papiers für Ihre Drucksachen geht es daher um mehr als die Entscheidung darüber, ob es matt oder glänzend sein soll. Das Material bestimmt die Wirkung auf den Empfänger. Die meisten Menschen mögen die Haptik und Anmutung der besonderen Oberflächen von Naturpapieren (ungestrichen) oder besonderen voluminösen Bilderdruckpapieren (gestrichen). Ungestrichene Papiersorten können holzfrei oder holzhaltig sein, werden ohne synthetische Inhaltsstoffe hergestellt und haben eine offene, raue Oberfläche. Bei gestrichenen Papieren hingegen wird ein Bindemittel aufgetragen, das die Oberfläche glättet.

Papiere mit einer ungewöhnlichen Oberfläche und markanten Eigenschaften werden direkt und unverfälscht wahrgenommen. Der warme und fühlbare Charakter weckt Emotionen und wirkt hochwertig. Ein sorgfältig gewähltes Papier unterstützt damit den Einsatz eines Printmediums. Seine Haptik weckt sofort die Aufmerksamkeit des Empfängers und vermittelt ein Gefühl von Qualität und Ehrlichkeit – ein positiver Start für einen Dialog.